SMART AIR
Laden Sie vor dem ersten Tragen von Smart Air die D-air® App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter und registrieren Sie das Produkt gemäß den Anweisungen. Sobald Sie die Bestätigungs-E-Mail von Dainese erhalten haben, können Sie es sofort verwenden.
Wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den technischen Support von Dainese.
Die D-air® App ist kostenlos im Google Play Store (Android) und im App Store (iOS) erhältlich. Suchen Sie im Store Ihres Smartphones oder Tablets nach „D-air® Dainese“ und installieren Sie die App, um Ihre Smart Air einfach zu verwalten. Alternativ klicken Sie auf diesen Link, um direkt zur entsprechenden Seite zu gelangen.
Sie können Smart Air über oder unter jeder Jacke tragen. Zur Auswahl der richtigen Größe orientieren Sie sich am Größenratgeber auf der Produktseite und berücksichtigen Sie dabei die von Ihnen bevorzugte Nutzungsart (unter oder über dem Kleidungsstück).
Wenn Sie einen teilbaren Lederanzug in Kombination mit Smart Air auf der Straße verwenden möchten, können Sie Smart Air nur dann über Ihrem Anzug tragen, wenn dieser nicht mit einem aerodynamischen Höcker oder anderen starren Elementen ausgestattet ist, welche die Ausdehnung des Airbags einschränken. Smart Air ist zwar so konzipiert, dass sie sich bequem über oder unter Ihrer Kleidung tragen lässt, muss sich jedoch bei Aktivierung frei ausdehnen können.
Nein, das Produkt ist nicht mit einteiligen Lederanzügen kompatibel, da es bei einer Aktivierung genug Platz zur Ausdehnung benötigt.
Wenn Sie nach einer integrierten Airbag-Lösung speziell für einteilige Anzüge suchen, empfehlen wir die Optionen des D-air® Racing-Sortiments.
Smart Air bietet dank seines D-air®-Airbagsystems außergewöhnlichen Schutz, der dem von sieben herkömmlichen Rückenprotektoren entspricht, ist aber weniger schwer und steif als ein starrer Protektor.
Wenn Sie trotzdem zusätzliche Schutzausrüstung wie Rücken- oder Brustprotektoren tragen möchten, ist dies ohne Bedenken möglich.
Ja, Sie können bedenkenlos einen Rucksack über Ihrer Smart Air tragen. Achten Sie allerdings darauf, keine scharfen oder starren Gegenstände im Rucksack mitzuführen, da diese den Airbag bei Aktvierung beschädigen könnten.
Smart Air wurde speziell für den Einsatz auf der Straße mit Motorrädern und Rollern entwickelt. Die integrierte D-air®-Technologie analysiert kontinuierlich jede Bewegung des Motorradfahrers und erkennt Gefahrensituationen im Alltagsverkehr auf der Straße in Echtzeit. Das Produkt eignet sich allerdings weder für den ausschließlichen Einsatz auf der Rennstrecke, wo ein System mit speziellen Parametern (z. B. D-air® Racing) vorzuziehen ist, noch für das Fahren im Gelände.
Smart Air wird nicht für das Fahren im Gelände oder auf Strecken mit vielen Sprüngen, starken Vibrationen und starken Beanspruchungen empfohlen. Unter solchen Bedingungen könnte das D-air®-System nämlich starke Beschleunigungen und plötzliche Bewegungen fälschlicherweise als Gefahrensituationen interpretieren und den Airbag aus Versehen aktivieren.
Ja, Smart Air kann auch mit E-Motorrädern verwendet werden. In diesem Fall wird das D-air®-System automatisch aktiviert, sobald das Motorrad eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschreitet: So ist maximaler Schutz bei jeder Fahrt garantiert.
Das Smart-Air-System wird bei Geschwindigkeiten über 10 km/h automatisch in Betrieb gesetzt. Unterhalb dieser Geschwindigkeit verbleibt das System im Standby-Modus.
Ja, das D-air®-System von Smart Air kann das Risiko eines Auffahrunfalls auch dann erkennen, wenn sich das Motorrad im Stillstand befindet (z. B. an einem Stoppschild oder einer Ampel), und aktiviert sofort den Airbag, um den Motorradfahrer zu schützen.
Achtung:
Bei herkömmlichen Motorrädern wird das System stets bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h in Betrieb gesetzt und bleibt auch im Stillstand betriebsbereit. Bei E-Motorrädern ist das System dagegen erst ab Geschwindigkeiten von 10 km/h betriebsbereit.
Smart Air aktiviert dank des fortschrittlichen D-air®-Algorithmus den Airbag in den folgenden Situationen sofort:
- Zusammenstoß mit Gegenständen oder anderen Fahrzeugen
- Rutscher (mit oder ohne Abrollen)
- Highsider (Abwurf des Fahrers)
- Auffahrunfall, auch im Stillstand (z. B. im Stau oder an einer Ampel)
Der Airbag garantiert somit einen sofortigen und effektiven Schutz in jedem Gefahrenszenario im Straßenverkehr.
Aktivieren Sie für den sicheren Transport von Smart Air den Shipping Mode über die D-air® App. Wenden Sie sich bei Flugreisen vorab an die Fluggesellschaft, um die für Airbag-Geräte vorgesehenen Transportmodalitäten zu erfragen. In der Regel müssen diese im Aufgabegepäck transportiert werden.
Ob Smart Air ausgetauscht werden muss oder repariert werden kann, hängt vom Ausmaß des durch den Sturz entstandenen Schadens ab. Bitte beachten Sie, dass Sie den Airbag bis zu dreimal selbstständig reaktivieren können, indem Sie einfach den Gasgenerator austauschen.
Wenden Sie sich im Zweifel immer an einen Fachtechniker einer autorisierten D-air®-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, um eine professionelle Überprüfung durchführen zu lassen.
Smart Air kann für bis zu 3 Aktivierungen des Airbags verwendet werden. Nach der dritten Aktivierung muss der Luftsack in einem autorisierten Dainese-Center ausgetauscht werden, um das Gerät weiterhin sicher verwenden zu können.
Bei Aktivierung bleibt Smart Air etwa 5 Sekunden lang mit maximalem Druck aufgeblasen und garantiert Ihnen maximalen Schutz während der gesamten Sturzdynamik. Nach diesen 5 Sekunden beginnt die Luft langsam aus dem Airbag zu entweichen, damit Sie sich wieder ungehindert bewegen und das Kleidungsstück problemlos ausziehen können.
Das Aufladen von Smart Air ist einfach: Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie es mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel an einen Computer oder eine normale Steckdose an. Eine vollständige Aufladung (von 0 % auf 100 %) dauert etwa 4 Stunden und garantiert eine ununterbrochene Nutzbarkeit von Smart Air im aktiven Modus für einen Zeitraum von über 12 Stunden.
Nein, wenn sich das System im Sleeping Mode oder Shipping Mode befindet, ist der Energieverbrauch minimal, wodurch die Batterie geschont wird. Im aktiven Modus garantiert Smart Air eine Batterielaufzeit von über 12 Stunden und gewährleistet so einen kontinuierlichen Schutz, ohne dass ein häufiges Aufladen erforderlich ist.
Öffnen Sie zum Ausschalten von Smart Air einfach die Verschlussknöpfe der Weste. Wir empfehlen, den Status des Systems mithilfe der LED-Anzeige oder der D-air® App zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es tatsächlich ausgeschaltet ist.
Eine verpflichtende Wartung ist nicht vorgesehen. Für eine Überprüfung oder bei Bedarf können Sie sich jedoch an ein Dainese-Geschäft oder ein D-air® Road Premium Center wenden. Finden Sie über den Store Locator auf der offiziellen Dainese-Website das nächstgelegene Center.
Smart Air lässt sich ganz normal reinigen, indem Sie mit einem feuchten Tuch vorsichtig die Oberfläche der Weste abreiben. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel, das Waschen in der Maschine oder das Eintauchen in Wasser, um das System nicht zu beschädigen.
Smart Air ist durch eine offizielle Garantie abgedeckt. Die Dauer variiert je nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Bitte überprüfen Sie die spezifischen Bedingungen in Ihrer Region.
Weitere Informationen finden Sie im Produkthandbuch oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Smart Air wiegt etwa 1,48 kg und liegt damit unter dem Durchschnittsgewicht von Motorradjacken mit zertifizierten starren Protektoren, was für mehr Leichtigkeit und Komfort sorgt.
Smart Air ist ein belüftetes Kleidungsstück, das möglichst leicht und kaum spürbar sein soll. Das Material ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht, sodass kein Schutz vor Regen besteht.
Die Technologie ist jedoch vollständig wasserdicht und gewährleistet einen optimalen Betrieb bei jedem Wetter. Sie können das Produkt also auch bei Regen bedenkenlos tragen.
Smart Air besteht aus zertifiziertem abrieb- und reißfestem Material. Bei einem Rutscher schützen sowohl das Material als auch der D-air®-Airbag vor Schürfwunden und Kratzern an den von der Weste abgedeckten Stellen und sorgen so für mehr Sicherheit.
Smart Air ist ein Unisex-Produkt, das sich dank seines ergonomischen und verstellbaren Designs bequem an verschiedene Körperformen anpassen lässt.
SMART JACKET
Bevor Sie Smart Jacket zum ersten Mal tragen, müssen Sie die D-air®-Software auf Ihrem Computer installieren und das Produkt gemäß den Anweisungen registrieren. Außerdem muss die Batterie zu 100 Prozent geladen sein, um das D-air® System zu entriegeln.
Sobald Sie eine E-Mail mit der Bestätigung der korrekten Registrierung von Dainese erhalten haben, können Sie das Produkt sofort verwenden.
Falls Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den technischen Support von Dainese.
Die D-air® Software ist für die Betriebssysteme Windows und Mac OS kostenlos erhältlich. Um sie herunterzuladen, können Sie unter diesem Link.
Nein. Die Smart Jacket ist vollständig autonom und muss nicht mit dem Motorrad oder elektronischen Geräten verbunden werden. Der Betrieb von Smart Jacket wird durch das elektronische Steuergerät ihres D-air®-Systems garantiert, das vollständig unabhängig und autark ist. Es sind keine weiteren Anschlüsse nötig.
Sie können Smart Jacket über oder unter jeder Jacke tragen. Zur Auswahl der richtigen Größe orientieren Sie sich am Größenratgeber auf der Produktseite und berücksichtigen Sie dabei die von Ihnen bevorzugte Nutzungsart (unter oder über dem Kleidungsstück).
Wenn Sie eine teilbare Lederkombi besitzen und diese in Kombination mit Smart Jacket auf der Straße verwenden möchten, können Sie Smart Jacket nur dann über dem Anzug tragen, wenn dieser nicht mit einem aerodynamischen Höcker ausgestattet ist. Wenn Sie einen teilbaren Anzug mit integriertem Airbagsystem bevorzugen, klicken Sie hier, um die Optionen des D-air® Racing-Sortiments zu entdecken.
Nein, Smart Jacket ist nicht mit einteiligen Lederanzügen kompatibel.
Wenn Sie nach einer integrierten Airbag-Lösung speziell für einteilige Anzüge suchen, empfehlen wir die Optionen des D-air® Racing-Sortiments.
Smart Jacket bietet dank des D-air®-Airbagsystems einen außergewöhnlichen Schutz, der dem von sieben Rückenprotektoren entspricht, aber ohne die Größe und Steifigkeit eines starren Protektors. Wenn Sie trotzdem zusätzliche Schutzausrüstung wie Brust- und Rückenprotektoren tragen möchten, ist das problemlos möglich.
Ja, Sie können bedenkenlos einen Rucksack über Ihrer Smart Jacket tragen.
Achten Sie allerdings darauf, keine scharfen oder starren Gegenstände im Rucksack mitzuführen, da diese den Airbag bei Aktvierung beschädigen könnten.
Smart Jacket wurde speziell für den Einsatz auf der Straße mit Motorrädern und Rollern entwickelt. Das Steuergerät des D-air® Systems analysiert und überwacht 1.000 Mal pro Sekunde das Geschehen und erkennt selbstständig und in Echtzeit gefährliche Situationen für den Motorradfahrer im täglichen Straßenverkehr.
Das Produkt eignet sich allerdings weder für den ausschließlichen Einsatz auf der Rennstrecke, wo ein System mit speziellen Parametern (z. B. D-air® Racing) vorzuziehen ist, noch für das Fahren im Gelände.
Smart Jacket wird nicht für das Fahren im Gelände oder auf Strecken mit vielen Sprüngen, starken Vibrationen und starken Beanspruchungen empfohlen. Unter solchen Bedingungen könnte das D-air®-System nämlich starke Beschleunigungen und plötzliche Bewegungen fälschlicherweise als Gefahrensituationen interpretieren und den Airbag aus Versehen aktivieren.
Ja, Smart Jacket kann auch mit E-Motorrädern verwendet werden. In diesem Fall wird das D-air®-System automatisch aktiviert, sobald das Motorrad eine Geschwindigkeit von 10 km/h überschreitet: So ist maximaler Schutz bei jeder Fahrt garantiert.
Das Smart-Air-System wird bei Geschwindigkeiten über 10 km/h automatisch in Betrieb gesetzt. Unterhalb dieser Geschwindigkeit verbleibt das System im Standby-Modus.
Ja, das D-air®-System von Smart Jacket kann das Risiko eines Auffahrunfalls auch dann erkennen, wenn sich das Motorrad im Stillstand befindet (z. B. an einem Stoppschild oder einer Ampel), und aktiviert sofort den Airbag, um den Motorradfahrer zu schützen.
Achtung:
Bei herkömmlichen Motorrädern erkennt das Airbagsystem die Gefahr und wird bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h aktiviert. Es bleibt auch im Stillstand in Betrieb, indem es die Motorvibrationen registriert . Bei einem Elektromotorrad wird das D-air®-System der Smart Jacket hingegen erst über einer Geschwindigkeit von 10 km/h aktiv.
Smart Jacket aktiviert dank des ausgeklügelten D-air®-Algorithmus den Airbag in den folgenden Situationen sofort:
- Aufprall oder Zusammenstoß mit Gegenständen oder Fahrzeugen.
- Rutschen (mit oder ohne Abrollen).
- Abwurf des Motorradfahrers.
- Auffahrunfall bei stehendem Motorrad (an einem Stoppschild, einer Ampel, einer Kreuzung, im Stau).
Der Airbag bietet somit einen sofortigen und wirksamen Schutz bei allen Gefahren im Straßenverkehr.
Um das Smart Jacket sicher zu transportieren, müssen Sie den Shipping-Modusin der D-air® Software aktivieren. Bei Flugreisen raten wir Ihnen, sich im Voraus mit der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um die erforderlichen Unterlagen und die Transportmodalitäten für Airbaggeräte zu prüfen. Es wird wahrscheinlich notwendig sein, Smart Jacket als Gepäck aufzugeben.
Ob Smart Jacket repariert oder ersetzt werden muss, hängt vom Ausmaß der durch den Sturz verursachten Schäden ab. Zur Beurteilung des Schadens und im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen spezialisierten Dainese-Techniker in Ihrer nächstgelegenen autorisierten D-air®-Verkaufsstelle.
Nach einer/jedem Airbagauslösung muss der Luftsack in einer autorisierten Dainese-Verkaufsstelle/Zentrum ausgetauscht werden.
Bei Aktivierung bleibt der Air Bag von Smart Jacket mehr als 5 Sekunden lang mit maximalem Druck aufgeblasen und garantiert Ihnen maximalen Schutz während der gesamten Sturzdynamik. Nach den 5 Sekunden beginnt der Druck des Airbags zu entweichen, bis er sich vollständig entleert hat, so dass Sie Ihre Bewegungsfreiheit wiedererlangen und gegebenenfalls Ihre Jacke ablegen können.
Außerdem schützt Smart Jacket den Rücken und die lebenswichtigen Körperteile des Motorradfahrers mithilfe des Shields, dem speziellen, patentierten Luftsack mit Mikrofilamenten, durch den Stöße besonders gut abgefangen werden können, ohne dass starre Protektoren notwendig wären.
Das Wiederaufladen von Smart Jacket ist einfach: Schalten Sie das Gerät aus und schließen Sie es mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel an einen Computer oder eine normale Steckdose an. Eine vollständige Aufladung (von 0 % auf 100 %) dauert etwa 4 Stunden und garantiert eine ununterbrochene Nutzbarkeit von Smart Jacket im aktiven Modus für einen Zeitraum von über 26 Stunden.
Um Smart Jacket auszuschalten, öffnen Sie einfach die Verschlussknöpfe der Jacke. Wir empfehlen Ihnen, anhand der LED-Anzeige zu überprüfen, ob das System tatsächlich ausgeschaltet ist .
Nach 3 Jahren ab Kaufdatum wird die Batterie von einem spezialisierten Techniker in einem Dainese Geschäft oder einem D-air® Road Premium Center kostenlos überprüft. Finden Sie über den Store Locator auf der offiziellen Dainese-Website das nächstgelegene Center.
Nach der Registrierung von Smart Jacket werden Sie nach dem Kauf regelmäßig per E-Mail benachrichtigt, wenn die Software aktualisiert werden muss.
Smart Jacket lässt sich ganz normal reinigen, indem Sie mit einem feuchten Tuch vorsichtig die Oberfläche der Weste abreiben. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel, das Waschen in der Maschine oder das Eintauchen in Wasser, um das System nicht zu beschädigen.
Smart Jacket ist durch eine offizielle Garantie abgedeckt. Die Dauer variiert je nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
Bitte überprüfen Sie die spezifischen Bedingungen in Ihrer Region.
Weitere Informationen finden Sie im Produkthandbuch oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Smart Jacket wiegt etwa 1,8 kg und damit weniger als eine durchschnittliche Motorradjacke mit zertifizierten starren Protektoren, was für mehr Leichtigkeit und Komfort sorgt.
Die Smart Jacket ist ein belüftetes Kleidungsstück, das möglichst leicht und kaum spürbar sein soll. Das Material ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht, sodass kein Schutz vor Regen besteht. Jedoch ist ihre Technologie vollständig wasserfest: Sie können Smart Jacket ohne Bedenken auch bei Regen oder bei jedem Wetter tragen, mit der Garantie, dass sie immer perfekt funktioniert.
Die Smart Jacket besteht aus zertifiziertem abrieb- und reißfestem Material. Bei einem Rutscher schützen sowohl das Material als auch der D-air®-Airbag vor Schürfwunden und Kratzern an den von der Weste abgedeckten Stellen und sorgen so für mehr Sicherheit.
D-AIR® RACING
Natürlich! Das D-air® Racing System kann nach dem Auslösen ausgetauscht werden. Für weitere Informationen und Anweisungen kontaktieren Sie uns.
Nein, das D-air® Racing wurde ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt. Tatsächlich unterscheiden sich Stürze auf der Rennstrecke erheblich von denen auf der Straße.
a. Alle Leistungseigenschaften des D-air® Racing wurden von der TÜV SÜD Automobildivision, einer Organisation mit umfassender technischer Expertise im Bereich Schutz- und Airbagsysteme, überprüft und zertifiziert. Das D-air® Racing hat die Tests gemäß EN 1621.1, EN 1621.2 und EN 1621.4 erfolgreich bestanden. Das System wurde auch einer zusätzlichen Reihe sehr strenger Tests unterzogen, um seine Zuverlässigkeit unter widrigen Wetterbedingungen wie extremer Hitze oder bei starker elektromagnetischer Interferenz zu überprüfen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein weiterer sehr wichtiger Test war der Sicherheitstest, der zeigte, dass selbst wenn das D-air® Racing-System ohne Sturz ausgelöst wurde, dies nicht die Fähigkeit des Fahrers beeinträchtigte, die Kontrolle über das Motorrad zu behalten.
Das D-air® Racing verwendet eine sehr ausgeklügelte Auslösetechnologie, die weitaus intelligenter ist als ein einfaches Kabel. Sein fortschrittlicher Auslösealgorithmus ermöglicht es dem System, zwischen verschiedenen Arten von Stürzen zu unterscheiden und zu entscheiden, ob und wie es eingreifen soll. Wenn die Dynamik eines Sturzes keinen Einsatz rechtfertigt, wird das System nicht aktiviert, um unnötige Kosten für Tests und Ersatz zu vermeiden.
Um einen D-air® Racing-Anzug zu bestellen, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen autorisierten Dainese-D-air® Racing-Händler. Sie können auch den Maßanfertigungsservice und/oder Farbänderungen in Anspruch nehmen und/oder Schriftzüge oder Sponsoren-Namen oder -Logos hinzufügen lassen. Für weitere Informationen zu Kosten und Lieferzeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Datenerfassungssoftware für den D-air® Racing-Anzug kann von der 2D-Website über diesen Link heruntergeladen werden:
http://2d-datarecording.com/en/produkte/custom-packs-1/dainese-d-air
Diese Software ist nur online verfügbar und ermöglicht die Anzeige der Telemetrie sowie aller Daten in Bezug auf die Leistung auf der Rennstrecke.
Sobald die Software auf dem PC installiert ist, können die Daten mithilfe eines USB-Kabels vom Anzug heruntergeladen werden. Das vollständige Benutzerhandbuch der Software kann auf derselben 2D-Website über den oben genannten Link heruntergeladen werden.
Diese Software dient nur der Datenerfassung vom Anzug auf den PC. Die Firmware, die die Aktivierung des Airbags steuert, wurde direkt im Anzug installiert und kann nur von Dainese aktualisiert werden.
Die in den Anzug installierte Firmware, die die Airbagauslösung steuert, wird immer mit der neuesten verfügbaren Version geliefert, und wenn der Anzug zur Reparatur oder Analyse an Dainese zurückgeschickt wird, wird die neueste Version bei Bedarf automatisch installiert.
Die Firmware kann weder vom Benutzer noch vom Händler aktualisiert werden, sondern nur von Dainese. Alle von Dainese herausgegebenen Firmware-Versionen sind überprüft und funktionsfähig, auch wenn nicht die neueste Version installiert ist.
Dainese-Produkte sind so konzipiert, getestet und zertifiziert, dass das gesamte Kleidungsstück sowie die Stoff-/Lederkomponenten und die aktiven und passiven Schutzsysteme den Träger so gut wie möglich schützen.
Dainese hat Hunderte von Sicherheitstests an D-air®-Kleidungsstücken jeder Größe durchgeführt und die TÜV Süd-Zulassung für den gebotenen Schutz erhalten.
Ein Airbag ist nur ein Teil eines Schutzsystems: Der Luftdruck im Airbag bei der Auslösung variiert je nach Konfiguration der D-air®-Kleidungsstücke von 1,25 bis 1,74 bar, von der Street- bis zur Racing-Version.
Mit dem D-air®-System variiert das Gewicht des Anzugs von etwa 6,5 kg bei Größe 44 bis zu 9 kg bei Größe 60.
"Cold technology" ist ein Gaseinspritzsystem, das im Vergleich zu früheren Technologien (Pyrotechnischer Inflator / Hybrider Pyrotechnischer / Erhitztes Gas) erhebliche Vorteile in Bezug auf Aufblasgeschwindigkeit, erreichbare Volumen und Produktsicherheit bietet und daher von Automobilherstellern für Airbags übernommen wurde.
Es wird als "Cold technology" bezeichnet, weil das zu komprimierende und zu injizierende Gas gekühlt werden muss, um seinen flüssigen Zustand zu erreichen: Sobald der Airbag ausgelöst wird, wird das Gas freigesetzt und dehnt sich in seinen gasförmigen Zustand aus.