1991

SLIDER ZUM SCHUTZ DER FÜSSE


Erstmalig kamen Metall-Slider für Stiefel auf den Markt.

1992

DIE VIERTE GENERATION KNEE SLIDER


Die Knee Sliders wurden weiter entwickelt, bis sie ihre heutige Form erreichten.

1993

D-TEC®


Das Dainese Technology Center (D-Tec®) wurde eingerichtet, ein Technologiezentrum für Forschung und Entwicklung zur Untersuchung von Schutztechnologien und Entwicklung marktrelevanter Produkte.

1994

NO IMPACT


Die Abteilung "No Impact" wurde ins Leben gerufen, um das Know-how von Dainese in andere Sportarten zu übertragen: MTB, Snowboard und Alpinski.

1994

RÜCKENPROTEKTOREN AUCH IM SKISPORT


Kristian Ghedina, Deborah Compagnoni und die Valanga Azzurra setzten erstmals Protektoren von Dainese bei der Weltmeisterschaft ein. Zum ersten Mal weltweit wurden Rückenprotektoren im Wintersport verwendet.

1995

VON KOPF BIS FUSS


Mit der Einführung des "Ergon", im Jahre 1994, des ersten innovativen Verbundfaser-Helms von Dainese, begannen die Studien zum Kopfschutz.

1995

MAX BIAGGI UND DER NEUE HANDSCHUTZ


Max Biaggi errang seinen zweiten Titel in der 250er-Klasse und testete die Full Pro Handschuh-Prototypen, die ersten Handschuhe mit Kohlenstofffasern und Kevlar zum Schutz der Fingerknöchel und des Handrückens.

1999

DIE MTB-WETTKÄMPFE


Dainese wächst in der MTB-Welt und wird zu einem Synonym für Schutz. Dainese unterstützte mit seinen Protektoren Weltmeister wie Shaun Palmer, Anne-Caroline Chausson und Cedric Gracia. Nicolas Vouilloz war siebenfacher Downhill-Weltmeister und ging in die Geschichte des Mountainbiking ein – mit einer Ausrüstung von Dainese.

1999

COMPASSO D'ORO (DER GOLDENE KOMPASS)


Die Kombi T-Age revolutionierte den Komfort und Schutz im Motorradsport. Die erste (und einzige) Lederkombi, die den wertvollen Preis "Compasso d’Oro ADI" gewann, eine der bedeutendsten internationalen Design-Auszeichnungen.