2011

D-AIR® RACING FÜR DEN ALLGEMEINEN HANDEL


Die Lieferung der ersten D-air® Racing-Anzüge an den regulären Handel beginnen.

2011

ZU PFERD


Nach dem Motorrad, dem Mountain Bike und dem Skisport entschied Dainese, eine neue Herausforderung anzugehen: das Schutzkonzept auf den Reitsport anzuwenden.

2011

DER "BETA INTERNATIONAL" PREIS


Die Serie Equestrian by Dainese wurde beim Beta International, einem internationalen Pferdehandel-Event, in der Kategorie Safety & Security ausgezeichnet.

2011

SICHER SKIFAHREN


Dainese beginnt eine dreijährige Zusammenarbeit mit Fischer, um Ausrüstungen einzuführen, die die Sicherheit auf Skipisten bedeutend erhöhen.

2011

D-AIR® STREET - VON DER RENNSTRECKE AUF DIE STRASSE


Nach der Vorstellung von D-air® Racing wurde die D-air®-Produktfamilie um eine Straßenausführung ergänzt: den D-air® Street.

2012

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012


Während der Olympischen Spielen in London, 2012, stattete Dainese erstmalig drei spezialisierte Athleten des Pferdesports mit der Kollektion Equestrian 2012 aus.

2013

SCHUTZ FÜR ASTRONAUTEN


Die Zusammenarbeit zwischen dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Dainese schreitet voran, um die Tätigkeiten der Astronauten sicherer zu gestalten. Dainese hatte bereits die Auswahlprüfungen der NASA für die Umsetzung spezieller Protektoren bestanden, die Astronauten in ihrem Weltraumanzugs tragen würden.

2015

INVESTCORP ERWIRBT DAINESE


Nach 42 Jahren legt Lino Dainese seine Rolle als Vorstand des von ihm gegründeten Unternehmens nieder und verkauft seine Anteilsmehrheit an den Investmentfond Investcorp. Die Kontinuität der Geschäfte wird durch die Anwesenheit von Lino Dainese als Minderheitsaktionär des Unternehmens gewährleistet.

2015

PROFESSOR-FERDINAND-PORSCHE-PREIS


Dainese wird von der Technischen Universität Wien für das System Multistrada 1200 S D-air® mit dem renommierten Porsche-Preis ausgezeichnet. Damit wurde dieser Preis, den die TU Wien alle zwei Jahre für besonders herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwicklung verleiht, erstmals für ein in ein Motorrad aus Serienfertigung eingebautes Schutzsystem verliehen.

2015

DAINESE BEI DER BIENNALE VON VENEDIG


Dainese stellt bei der 56. Auflage der Biennale von Venedig seine technologischen Innovationen aus. Das Unternehmen nimmt mit D-air®, dem Airbag für Motorradfahrer, und dem Biosuit®, dem Druckanzug für Astronauten, daran teil.

2015

DAINESE VON SERGIO MATTARELLA AUSGEZEICHNET


Lino Dainese nimmt vom Präsidenten der Republik Italien, Sergio Mattarella, die prestigereiche Auszeichnung "Leonardo" für Innovationen entgegen. Der "Leonardo" für Innovationen wird Unternehmern verliehen, die sich durch die Innovation in ihrer Produktqualität und eine starke geschäftliche, produktive und internationale Ausrichtung auszeichnen.

2015

D-AIR® WIRD EINE "OPEN PLATFORM"


Dainese stellt den D-Air® Armor vor, den “Open Platform”-Airbag , der auf der D-Air®-Technologie basiert. D-Air® Armor ist das Ergebnis aus mehr als 15 Jahren Forschung im Bereich der Lufttechnologie des D-Tec® (Dainese Technology Centre) und wird unter der Kombi mit dem integriertem D-Air®-Airbag getragen. Dank des D-Air® Armor können Fahrer die garantierte Sicherheit von D-Air® nutzen, der gleichen Technologie, die auch in den Kombis der Werksfahrer von Dainese integriert ist.

2015

D-AIR® MISANO 1000


Dainese feiert 1000 Aktivierungen des D-air® und präsentiert zum ersten Mal weltweit die D-air® Misano 1000, die neue Jacke mit elektronischem Stand-alone-Airbag-System für den Straßengebrauch.

2015

ERSTER CRASHTEST DER D-AIR® SKI UNTER REALEN BEDINGUNGEN


Erste Aktivierung der D-Air® Ski unter realen Bedingungen Jan Farrell, Speed Ski Weltmeister 2014, führt den ersten Crashtest bei einer Geschwindigkeit 80 km/h aus und bestätigt die Leistungsfähigkeit des Systems.

2015

DAINESE STARTET IN DEN WELTRAUM


Der dänische Astronaut Andreas Mogensen testet als erster den Skinsuit während der IRISS-Mission. Der SkinSuit ist das Entwicklungsergebnis der Partnerschaft zwischen der Europäischen Raumfahrtbehörde (European Space Agency, ESA) und dem Dainese Science and Research Center und wird an Bord der Internationalen Weltraumstation etragen. Der SkinSuit ist “belastet” den Körper der Astronauten vom Kopf in Richtung der Füße. So wird das Gewicht simuliert, welches auf der Erde normalerweise durch das eigene Körpergewicht auf den Körper wirkt. Auf diese Weise wirkt SkinSuit einer Verlängerung der Wirbelsäule bei Schwerelosigkeit entgegen und übt am Körper des Astronauten einen vertikalen Druck aus, ohne den Komfort und die Bewegungsfähigkeit zu beeinträchtigen.